Unser Verein
Solawi – Solidarische Landwirtschaft – Sich die Ernte teilen
Doch nach dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft teilen wir uns nicht nur die Ernte.
Wir, das sind die Verbraucher und Mitglieder des Vereins Solawi Freigut e.V., organisieren, gärtnern und finanzieren gemeinsam.
Das macht unsere Solawi nicht nur zu einer Gemüselieferung, sondern viel mehr zu einem Projekt für biologisch angebautes Gemüse vom Stadtrand, samenfeste Sorten, Mulchanbau, nützlingsfördernden Anbau und gemeinschaftliches Gärtnern.

Vereinsstruktur
Es gibt viele verschiedene Varianten, wie sich eine Solidarische Landwirtschaft organisieren kann. Für uns ist die Organisation in einem Verein die Passende. Alle Menschen, die einen Ernteanteil erwerben, sind Mitglieder des Vereins und ermöglichen durch den Mitgliedsbeitrag den Betrieb des Vereins und die Erreichung unserer Vereinszwecke. Lies dazu gern in unserer Vereinssatzung nach.
Aktuell besteht unser Vorstand aus den Mitgliedern Petra und Steffen.
Organisation
Derzeit gestalten etwa 8 Mitglieder die Solawi Freigut aktiv mit.
Satzung
Hier findest du die aktuelle Vereinssatzung